Wir suchen Euch als HELFERinnen vor Ort!
Du bist auf Schlafplatzsuche oder hast ein Angebot? Vernetze dich auf der foodsharing Plattform
Wir sagen DANKE!!!
Zu jedem einzelnen Festival-Teilnehmer! Danke das ihr da wart, es war schön mit euch! Danke malzfabrik – die Location hätte nicht besser sein können! Danke an unsere Partner und Sponsoren die uns mit Finanz- und Sachmittel unterstützt haben!
#WERTSCHÄTZUNG
Der Countdown läuft! Sicher dir jetzt dein kostenloses Ticket!
Auch im Jahr 2018 fand – schon zum dritten Mal in Folge auf dem Gelände der Malzfabrik – bei freiem Eintritt das foodsharing Festival in Berlin statt.
Das Ziel von foodsharing – ein Ende der Lebensmittelverschwendung – wurde in die Öffentlichkeit gerückt und im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt beleuchtet. Das Motto lautete Wertschätzung.
Wir feierten gemeinsam mit euch vom 21.09 bis zum 23.09.2018. Zudem gab es Raum zum Diskutieren, zum Austauschen und Vernetzen und verbrachten ein tolles Wochenende miteinander.
Jede*r Interessierte, egal ob alter Hase bei foodsharing oder kompletter Neuling, war herzlich zum foodsharing Festival eingeladen! Kurz gesagt – jede*r war willkommen!
Die Initiative Foodsharing wurde 2012 gegründet und hat als Ziel das Ende der Lebensmittelverschwendung. Über die Plattform www.foodsharing.de organisieren sich Foodsharer und Foodsaver, um beispielsweise bei kooperierenden Betrieben Lebensmittel abzuholen, bevor diese weggeschmissen werden. Die geretteten Lebensmittel werden anschließend bedingungslos “fair”teilt. Foodsharing funktioniert ehrenamtlich, möglichst geldfrei und ohne Bedürftigkeit.
Das foodsharing Festival brachte Menschen zusammen, die sich gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen oder einsetzen möchten.
Anstatt Lebensmittel wegzuwerfen, geben wir ihnen eine zweite Chance.
Das foodsharing Festival 2018 bot unter dem Motto „Wertschätzung“ für alle Besucher ein abwechslungsreiches, spannendes und nachhaltiges Rahmenprogramm an, welches es allen Teilnehmern in einem nachhaltigkeitsorientierten Umfeld ermöglichte, sich zu informieren, auszutauschen und Spaß zu haben.
Raum für Improvisation gab es natürlich auch! Jede*r konnte eigene Instrumente, Pois oder sonstige Utensilien mitbringen und das Festival mit Überraschungen füllen. Die Open Stage war der perfekte Ort für spontane Einlagen!
Die Malzfabrik ist ein Industriedenkmal im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie bietet mit ihren unterschiedlichen Veranstaltungen einen Ort für Kreativität und Kultur und hebt sich durch eine umweltbewusste Positionierung hervor. 2016 fand hier zum ersten Mal das foodsharing Festival mit über 600 Teilnehmern statt.
Alle Rechte für die abgebildeten Fotos liegen bei © Offenblende.de
Word Press OpenSource Software
Nur mit deiner Unterstützung schaffen wir es auch in diesem Jahr ein Foodsharing Festival zu realisieren.
Das Orga Team engagiert sich ehrenamtlich und wir suchen aktiv Sponsoren, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen und das Projekt finanziell unterstützen.
Wenn auch du unser Vorhaben mit einem kleinen Beitrag unterstützt, können wir gemeinsam auf die WERTSCHÄTZUNG von Lebensmitteln aufmerksam machen, uns gegenseitig austauschen und voneinander lernen, wie wir unsere Ressourcen schützen und ein Statement gegen Verschwendung setzen.
Klick auf unseren Crowdfunding-Button und mache das Festival möglich!